Neubau

Aus bauphysikalischer Sicht ist für einen energiesparenden Neubau eine dichte Gebäudehülle notwendig, um Energieverluste durch unkontrollierten Luftaustausch zu verhindern. Die neue Energieverordnung fordert bei Neubauten,dass die Gebäudehülle einschließlich der Fugen dauerhaft luftdicht auszuführen ist. Die Dichtheit wird durch den Wandaufbau (z. B. Ziegel mit Innenputz oder Holzständerwände mit Steinwolle und Windsperre), Fenster mit umlaufenden Dichtungen und auch durch Abdichtungen von Bauanschlussfugen hergestellt. Um diese Bauanschlussfugen (Fugen zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk) auszufüllen verwenden wir nicht nur Montageschaum, sondern dichten diese Lücken zudem mit Ditchungsbändern ab. Die Förderrichtlinien von Wohnbauförderungen mancher Länder schreiben für Niedrigenergiehäuser auch Blower-Door-Tests verpflichtend vor; manchmal werden diese auch beim Erstellen eines Energieausweises durchgeführt.